Gletsch - das sagt ja eigentlich schon alles aus. Ein Ort, der so heisst, muss sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem Gletscher befinden.
Das war auch einmal so. Damals, als der Rhonegletscher seine eisige Zunge bis in den Talboden ausstreckte und die Gäste des Hotels Glacier du Rhone mit Blick auf den Eisstrom soupierten. Ab Juli fauchen jetzt täglich wieder die alten Dampfloks über die Furka und vermitteln dem Besucher Nostalgie und lassen das behagliche Leben einer Klientel mit vollem Geldbeutel aus der Gründerzeit erahnen.
Heute kann man günstig im Hotel übernachten und mehrere Kilometer auf dem ehemaligen Gletschergrund wandern bis man zum Gletscherabbruch gelangt, Eis ist da unten keines mehr zu finden. Diese Wanderung jedoch ist ausgesprochen idyllisch und lehrreich, denn anstelle der Eiswelt ist eine einmalige Flora und Fauna heimisch geworden.
Heute kann man günstig im Hotel übernachten und mehrere Kilometer auf dem ehemaligen Gletschergrund wandern bis man zum Gletscherabbruch gelangt, Eis ist da unten keines mehr zu finden. Diese Wanderung jedoch ist ausgesprochen idyllisch und lehrreich, denn anstelle der Eiswelt ist eine einmalige Flora und Fauna heimisch geworden.
Begonnen haben wir die Wanderung in Realp mit einem Glas Champagner, das Picknick nahmen wir im Grimselgebiet zu uns, übernachtet haben wir im Goms und beendet wurde der Ausflug mit einem gemeinsamen Nachtessen auf dem Brünig.
Wohl bekomm's!
Wohl bekomm's!
Powered by Phoca Gallery